Am Dienstag, den 29.08.2017 kamen gut 20 Helfer zusammen, um die Kirche für den Festmonat September leerzuräumen. Unter den Helfern waren KirchenvorsteherInnen, Konfirmandeneltern, Mitarbeiter der Kirche und Geflüchtete. Innerhalb von einer Dreiviertelstunde waren alle Bänke ins Gemeindehaus gebracht und jeder freute sich über den ungewohnten Anblick in der Kirche. Zum Abschluß gab es dann noch ein erfrischendes Getränk und ein Bratwürstchen. Die Kirchengemeinde dankt allen Helfern für die spontane Unterstützung. Einige Bilder unter diesem Link.
Kategorie: Allgemein
Die Kirche ist leergeräumt – Raum für Neues
Werden Sie Pate für ein Kind in Swasiland
Der Kirchenkreis Winsen wird im Sommer 2017 gemeinsam mit der Hilfsorganisation „Hands at Work“ in Südafrika eine Art SOS-Kinderdorf in Swasiland, im südlichen Afrika, aufbauen. Gemeinsam mit dem Leiter von „Hands at Work“, George Snyman entstand die Idee, für 50 Waisenkinder eine feste Anlaufstelle zu schaffen und so etwas wie ein SOS-Kinderdorf entstehen zu lassen. Damit die dort lebenden Waisenkinder mit Essen und Kleidung versorgt werden und auch gut betreut werden können, suchen wir 50 Paten, die für 20 Euro im Monat eine Patenschaft für jeweils ein Kind übernehmen. Zunächst ist an eine Dauer von drei Jahren gedacht. Durch den direkten Kontakt mit „Hands at Work“ ist eine genaue Verwendung der Spenden gewährleistet. Der Kirchenkreis sammelt und überweist direkt an das Hilfsprojekt. Weitere Infos zum Projekt und den Flyer finden Sie hier.
700 Schüler formieren sich zu lebender Lutherrose auf dem Schlossplatz
Zum Auftakt des 500. Jubiläumsjahrs der Reformation 2017 hat die Kirchengemeinde St. Marien in Winsen (Luhe) am Montag, den 31.10.2016 eine besondere Aktion zusammen mit allen weiterführenden Schulen der Stadt veranstaltet: Gut 700 Schüler aus den verschiedenen Winsener Schulen waren nach einem Sternmarsch um 11:45 Uhr auf dem historischen Schlossplatz im Herzen von Winsen zusammengetroffen und haben sich dort um 12:00 Uhr zu der bekannten Lutherrose formiert. Dem Lutherischen Vorbild entsprechend, hielten auf ein Zeichen alle Beteiligten verschiedenfarbige Poster nach oben. Diese farbenfrohe, lebende Lutherrose wurde dann von einer Drohne aus fotografiert (siehe Foto).
Eröffnung des Reformationsjubiläums und die echte Lutherrose in St. Marien
Zur Eröffnung des Reformationsjubiläums findet in der St.-Marien-Kirche ein Gottesdienst für die beiden Winsener Gemeinden St. Jakobus und St. Marien um 19.00 Uhr statt. Im Mittelpunkt steht die revidierte Übersetzung der Lutherbibel. Nach 1984 ist dies eine neue überarbeitete Lutherbibel, die sich an der aktuellen theologischen Forschung orientiert. Treue zum Ausgangstext und gegenüber Luthers Übersetzung sowie liturgische Brauchbarkeit waren Kriterien für die Bibelüberarbeitung.
Überarbeitete Version zum Thema Fluchtursachen
Eine Ausführliche Präsentation zum Thema Fluchtursachen und was das für uns in Winsen bedeutet, ist hier anzuschauen.