Beiträge des Autors
„Tiere und ihre Talente“ Gottesdienst für Mensch & Tier
Am Sonntag, den 27. Juli 2025 um 10.00 Uhr lädt die St.-Marien-Kirchengemeinde in Winsen (Luhe) zu einem besonderen Gottesdienst für Mensch und Tier ein. Unter dem Motto „Tiere und ihre Talente“ wird der Gottesdienst bei gutem Wetter unter freiem Himmel vor der St.-Marien-Kirche gefeiert. Wie in den vergangenen Jahren sind alle Menschen – mit oder ohne tierische Begleitung – herzlich willkommen. Ob Hund, Katze, Kaninchen oder Vogel: Die Tiere sind nicht nur Gäste, sondern ein wesentlicher Teil dieser besonderen Feier. Gemeinsam wird über die Vielfalt und Schönheit der Schöpfung gestaunt. Tiere sind für viele Menschen Begleiter, Tröster, Inspiration – und manchmal Lehrmeister. „Tiere zeigen uns oft eine Liebe und Treue, die uns tief berühren kann. In ihrer Nähe lernen wir, wie Beziehungen ohne viele Worte funktionieren“, sagt Pastorin Ulrike Koehn, die den Gottesdienst gemeinsam mit Lektor Sebastian Putensen gestaltet. „Gerade Tiere führen uns eindrücklich vor Augen, wie sehr alles Leben miteinander verbunden ist. Sie erinnern uns daran, dass wir als Menschen Teil von Gottes guter Schöpfung sind – nicht ihre Krone“, so Sebastian Putensen. Für die musikalische Begleitung auf der Gitarre sorgen Wilfried Staake und Sebastian Putensen, die dem Gottesdienst auch klanglich eine besondere Atmosphäre verleihen. Die Gemeinde freut sich auf viele große und kleine Besucher – mit und ohne Fell, Federn oder Pfoten.
Gemeindebrief Juni bis August
Die Ausgabe von Juni bis August 2025 können sie hier auch online lesen.
Offene St.-Marien-Kirche nach Ostern
Nach dem Osterfest ist die St.-Marien-Kirche verlässlich dienstags bis sonntags von 10.00 bis 16.00 Uhr für Besucher geöffnet. Deshalb werden die Kirchenhüter ihren Dienst in der offenen Kirche wieder aufnehmen. Die Kirchengemeinde braucht dringend Unterstützung, damit die Kirche weiterhin für Besucherinnen offen gehalten werden kann. Besonders am Mittwochnachmittag und Donnerstag- und Freitagvormittag werden neue Kirchenhüter gebraucht. Kirchenhüter tragen zum Erhalt der Kirche bei. Nutzen Sie die Zeit für sich, bieten Sie auch anderen einen Raum der Stille und Besinnung und freuen Sie sich an den Kontakten mit Besuchern. Interessierte melden sich gern im Gemeindebüro 04171 4030.
STUDIE ZUR SEXUALISIERTEN GEWALT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE VERÖFFENTLICHT
Der unabhängige Forschungsverbund ForuM hat seine Studie „Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland“ der Öffentlichkeit vorgestellt.
Statement der amtierenden Ratsvorsitzenden Kirsten Fehrs
Hier kommen Sie zur Seite der Ev. luth. Landeskirche Hannovers