Wir haben die Mitte der Passionszeit erreicht.
„Bergfest“ auf dem Weg nach Ostern.
Dazu ein paar Gedanken von Pastor Kalmbach im YouTube-Video.
Wir haben die Mitte der Passionszeit erreicht.
„Bergfest“ auf dem Weg nach Ostern.
Dazu ein paar Gedanken von Pastor Kalmbach im YouTube-Video.
Der komplette Gottesdienst kann als YouTube-Video mit diesem Link angeschaut werden (leider ist das Video an manchen Stellen etwas wackelig. Das bitten wir zu entschuldigen.)
Eine Audio-Datei der Predigt ist HIER anzuhören.
Eine Kopie der Predigt zum Nachlesen ist HIER hinterlegt.
Und die PDF mit den gesammelten Beiträgen zur Frage, was mir der christliche Glaube bedeutet, ist HIER zu finden.
Frauen aus Vanuatu haben den diesjährigen Weltgebetstag vorbereitet. Frauen aus den Gemeinden St. Marien, Guter Hirt und St. Jakobus in Winsen (Luhe) haben einen digitalen Gottesdienst aufgenommen. Interessierte finden eine Gottesdienstordnung zum Mitnehmen und Mitmachen ab Mittwoch, 3. März 2021, auf der Wäscheleine vor dem Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Marien.
Hier geht es zu weiteren interessanten Beiträgen aus Vanuatu. Weiterlesen
Modern – klassisch – romantisch – jede Epoche hat musikalisch ihre Sprache für die Eindrücke der Passionsgeschichte gefunden. Hilfestellung dabei sind die Lieder und ihre Melodien. Zuweilen sind die Melodien noch bekannt; die Texte vermutlich weniger. Aber der Eindruck – das Leiden Christi – findet seinen Ausdruck in peinvollen Klängen von Manfred Kluge, in der ausgezierten Melodie von „O Haupt voll Blut und Wunden“ von J.S. Bach, wo die Melodie vor lauter Verzierung gar nicht mehr erkennbar ist (was für verschlungene Äste einer Dornenkrone) – oder in den Akkorden der Choralvorspiele von Johannes Brahms.
Hören Sie hier die drei Stücke von Kluge – Bach – Brahms
* Manfred Kluge: Herzliebster Jesu (EG 81)- Du großer Schmerzensmann (EG 87)
* Johann Sebastian Bach: O Mensch, bewein dein Sünde groß (EG 76)
* Johannes Brahms: Herzlich tut mich verlangen – Herzliebster Jesu