Markus Kalmbach

Beiträge des Autors

Fastenimpuls am Mittwoch

 

Wir befinden uns in der Fastenzeit. Wie verbringen Sie diese Zeit? Haben Sie sich etwas vorgenommen? Pastorin Simone Uhlemeyer Junghans probiert es dieses Jahr mit Klimafasten. Schauen Sie selbst HIER.

Orgelmusik zur Passion

Modern – klassisch – romantisch – jede Epoche hat musikalisch ihre Sprache für die Eindrücke der Passionsgeschichte gefunden. Hilfestellung dabei sind die Lieder und ihre Melodien. Zuweilen sind die Melodien noch bekannt; die Texte vermutlich weniger. Aber der Eindruck – das Leiden Christi – findet seinen Ausdruck in peinvollen Klängen von Manfred Kluge, in der ausgezierten Melodie von „O Haupt voll Blut und Wunden“ von J.S. Bach, wo die Melodie vor lauter Verzierung gar nicht mehr erkennbar ist (was für verschlungene Äste einer Dornenkrone) – oder in den Akkorden der Choralvorspiele von Johannes Brahms.
Hören Sie hier die drei Stücke von Kluge – Bach – Brahms
* Manfred Kluge: Herzliebster Jesu (EG 81)- Du großer Schmerzensmann (EG 87)
* Johann Sebastian Bach: O Mensch, bewein dein Sünde groß (EG 76)
* Johannes Brahms: Herzlich tut mich verlangen – Herzliebster Jesu

Gottesdienst am 21.02.2021

Am Sonntag, den 21. Februar 2021 ging es um das Thema Fastenzeit und Versuchung.
Die Predigt und ein Video des gesamten Gottesdienstes können Sie hier anschauen bzw. nachlesen.
YouTube-Video des ganzen Gottesdienstes.
KOPIE der Predigt.

Gottesdienst am 7. Februar

Hier finden Sie ab Sonntag 9 Uhr einen Gottesdienst für Zuhause. Ein Video von Pastorin Flore Duda und Team mit Botschaft und Musik zum Anhören und Mitfeiern. Zum Video geht es HIER.

Gottesdienst am 31.01.2021

Im Zoom-Gottesdienst aus St. Marien am Sonntag, den 31. Januar ging es unter anderem um die Frage, ob die Jesus-Geschichte eigentlich nur ein Märchen ist. In seiner Predigt ging pastor Kalmbach ausführlich darauf ein. Die Musik kam diesmal auch wieder von Jens Pape.
Die Predigt können Sie hier nachhören oder nachlesen.
Das Video des ganzen Gottesdienstes können Sie auf YouTube anschauen. Spulen Sie einfach vor, wenn Sie etwas überspringen möchten.