Markus Kalmbach

Beiträge des Autors

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)

Hier finden Sie eine wertvolle Übersicht über die Angebote und die Struktur der EKD. Klicken Sie dafür auf diesen Link.

Neuer Kirchenvorstand eingeführt

Der neue Kirchenvorstand besteht aus folgenden Personen: (von links) Sebastian Schuch
Wolfgang Kresse, Pastorin Simon, Uhlemeyer Junghans, Svenja Bäuerle, Markus Hiller, Nicola Braun, Michaela Röhrig, Ulrich Lüdersen, Sabine Dittmer, Pastor Markus Kalmbach, Ingrid Lüneburg, Christine Arndt, Helge Lütjens, Jan Jürgens

Am Sonntag den 24.06.2018 wurde der neuen Kirchenvorstand der St. Marien Gemeinde Winsen (Luhe) in einem festlichen Gottesdienst eingeführt. „Kirche mit mir“ so lautete das Motto der diesjährigen Kirchenvorstandswahl im März. Pastor Markus Kalmbach bedankt sich bei allen für Ihre Bereitschaft und Ihr Engagement der Kirche auch in Zukunft ein Gesicht zu geben. Die Bereitschaft sich ehrenamtlich zu Beteiligen wäre in unserer Zeit nicht selbstverständlich, gerade dann, wenn es sich um ein Amt handelt, das Verantwortung und eine zeitliche Bindung über sechs Jahre nach sich zieht. Pastorin Ulrike Koehn sprach den neuen Kirchenvorstehern den Segen zu. Jede und jeder bekräftigte durch ein persönliches Versprechen und einen Handschlag seine Bereitschaft Verantwortung für die Gemeindeleitung, Gottesdienst und Gemeindearbeit zu übernehmen.

Die St. Marien Gemeinde bedankte sich auch besonders bei den ausscheidenden Kirchenvorstehern, die zum Teil über mehrere Amtsperioden die Geschicke der Gemeinde mitgeprägt haben. Sie werden weiterhin auch ohne Kirchenvorsteheramt mit der Gemeinde verbunden bleiben.

Helden des Alltags

Im Verborgenen ist unser Held des Alltags tätig.

Ein großes Dankeschön an Günther Bahlke, der sich seit 50 Jahren um die Kirchturmuhr kümmert.

Das Video von Antenne Niedersachsen gibt es hier.

Das Wahlergebnis der Kirchenvorstandswahl in St. Marien vom 11.03.2018

Die Kirche ist leergeräumt – Raum für Neues

Am Dienstag, den 29.08.2017 kamen gut 20 Helfer zusammen, um die Kirche für den Festmonat September leerzuräumen. Unter den Helfern waren KirchenvorsteherInnen, Konfirmandeneltern, Mitarbeiter der Kirche und Geflüchtete. Innerhalb von einer Dreiviertelstunde waren alle Bänke ins Gemeindehaus gebracht und jeder freute sich über den ungewohnten Anblick in der Kirche. Zum Abschluß gab es dann noch ein erfrischendes Getränk und ein Bratwürstchen. Die Kirchengemeinde dankt allen Helfern für die spontane Unterstützung. Einige Bilder unter diesem Link.